19
Feb 2012Griechenlandhilfe oder Griechenland, Hilfe!
Fragen, die andere stellen: Die Straße brennt – aber das griechische Parlament hat dem Sparpaket zugestimmt und hofft nun, wieder auf Unterstützung. Macht das Sinn, fragen viele Kommentatoren.
Fragen, die andere stellen: Die Straße brennt – aber das griechische Parlament hat dem Sparpaket zugestimmt und hofft nun, wieder auf Unterstützung. Macht das Sinn, fragen viele Kommentatoren.
Fragen, die andere stellen: Wo bleibt die Souveränität, die man von einem Bundespräsidenten erwarten darf? Braucht unser Land diesen Bundespräsidenten? Ist das Amt zu groß für ihn?
Fragen, die andere stellen: Wird der Euro gerettet? Und wie sieht es mit der Pflege aus? Und wie mit dem Diesel? Lauter alarmierende Fragen, die viele umtreiben.
Fragen, die andere stellen: Woher nehmen? Rund 60.000 Lehrstellen bleiben laut bild.de in diesem Ausbildungsjahr unbesetzt. Zuwenig Schulabgänger, besonders Berufe mit außerordentlichen Arbeitszeiten haben offenbar Schwierigkeiten, Nachwuchs zu finden. So Gastronomie oder Hotelwesen, in denen Wochenend- und Nachtdienste die Regel sind.
Fragen, die andere stellen: Wie mache ich am besten Urlaub? Jeden Tag vorplanen? Die Dinge auf mich zukommen lassen? Weder das eine noch das andere? Was dann? Zeitungen und Zeitschriften sind zurzeit voll mit Tipps, wie man es richtig machen soll. Bei Paaren oder Familien spricht viel für gut getakteten Aktivurlaub – rund ein Drittel der Scheidungsanträge werden nämlich direkt nach den gemeinsamen Ferien eingereicht....
Weiterlesen
Fragen, die andere stellen: Wer lügt? Ballack oder Löw? Die Bildzeitung hat auf dem Höhepunkt der Auseinandersetzung zwischen dem ehemaligen Kapitän der Nationalmannschaft und dem Trainer dieser Mannschaft, eine „Lügenanalyse“ angeboten. Fazit, das man als aufmerksamer Leser ziehen konnte – aber nicht musste: Vermutlich lügt Ballack, er hat das stärkere Motiv.
Fragen, die andere stellen: Also, Strauss-Kahn. Ein ungustiöses Thema. Die detaillierte Medienberichterstattung erschafft Bilder auch in den Köpfen des Publikums.
Fragen, die andere stellen: wieso tritt Frank Schäfer zurück? „Religion? Geld? Finke?“ So hat die Süddeutsche Zeitung vor fünf Tagen gefragt und damit auf den Punkt gebracht, was Köln beschäftigte. Nämlich warum FC – Trainer Frank Schäfer zögerte, seinen Vertrag zu verlängern. Eine „rätselhafte Debatte“ sei das, schrieb der Stadtanzeiger.
Fragen, die andere stellen: Brauchen wir eine Frauenquote? Darüber diskutiert das Land zurzeit und folgt damit drei Frauen an seiner Spitze.