
Ich habe lange gezögert, tatsächlich eine Anleitung für Metaphern in meinen Blog zu setzen. Obwohl ich es schon im Juli angekündigt hatte. Warum? Die Anleitung mit einer entsprechenden Beispielmetapher ist lang, viel Lesestoff. Sie brauchen also ein wenig Zeit und Geduld, wenn Sie von diesem Text profitieren wollen. Haben Sie das?
Vor kurzem traf ich auf einer Veranstaltung eine frühere Coaching-Kundin. Es ging ihr gut, wir redeten so dies und das. Plötzlich sagte sie unvermittelt: „Unser Coaching ist ja schon lange her. Aber an Ihre Geschichten erinnere ich mich immer noch. Besonders die mit der kleinen Palme.“
Seit Anfang der Woche gibt es „Gabor Steingarts morning briefing“. Sie erinnern sich – Gabor Steingart, der brillante und polarisierende Herausgeber des Handelsblatts.
Manchen Führungskräften fehlt schlicht die Phantasie, die es braucht, um sich in andere Menschen hineinzuversetzen. Sie werden seltener – aber es gibt sie nach wie vor, sowohl bei den alten Hasen um die 50, wie bei Jüngeren.
Die „Wertschätzung“ kommt meistens mit ihrer ganzen Verwandtschaft angerückt. Zum Beispiel in Unternehmensleitlinien, Führungskräfteschulungen, Beschreibungen von Coachingausbildungen, Selbstvorstellung, Stellenanzeigen.